Publications

 
 

Daniel Trachsel

  • Jacqueline Burckhardt-Bertossa/Daniel Trachsel, Nachlassplanung bei komplexen Familienverhältnissen: ein Workshopbericht, in: Fankhauser Roland/Andrea Büchler(Hrsg), Neunte Schweizer Familienrecht§Tage, Schriftenreihe zum Familienrecht, 2010, Band 24, S. 61 ff.,

  • Daniel Trachsel, Scheidung im internationalen Kontext: Strategien und Planung, FamPra.ch 2013, S. 549 ff

  • Daniel Trachsel, Guthaben der freiwilligen gebundenen Vorsorge in der güterrechtlichen Auseinandersetzung zufolge Tod eines Ehegatten oder bei Scheidung, successio 2013, S. 134 ff.

  • Daniel Trachsel, Schnittstellen zwischen Güter- und Erbrecht, mit einem Seitenblick auf die Behandlung von Guthaben in der Zweiten und in der gebundenen Dritten Säule 3 a, AJP/PJA 2013, S. 169 f.

  • Daniel Trachsel, Family law in Switzerland, Jurisdictional comparisons, European Lawyer Reference, 2011, 377 ff.

  • Daniel Trachsel, Der Vorsorgeausgleich im internationalen Verhältnis, FamPra.ch 2010, S. 241 ff.

  • Daniel Trachsel, 10 Jahre Scheidungsrechtsrevision - Was bewegt die Praxis? in: Ingeborg Schwenzer/Andrea Büchler, Fünfte Schweizer Familienrechtstage, Schriftenreihe zum Familienrecht, 2010, Band 15, S. 41 ff.

  • Daniel Trachsel/Margherita Bortolani, „Scheidungsvereinbarungen auf Vorrat“: Taugliches Instrument familienrechtlichen Risikomanagements?, AJP/PJAS 2009, S. 301 ff. 

  • Daniel Trachsel, Güterrechtliche Stolpersteine - Hinweise eines Praktikers für Praktikerinnen und Praktiker, in: Ingeborg Schwenzer/Andrea Büchler, Vierte Schweizer Familienrechtstage, Schriftenreihe zum Familienrecht, Bd. 10, Bern 2008, S. 221 ff.

  • Regina E. Aebi-Müller/Daniel Trachsel, Grundfragen der güterrechtlichen Auseinandersetzung, in: Ingeborg Schwenzer/Andrea Büchler, Dritte Schweizer Familienrechtstage, Schriftenreihe zum Familienrecht, Bd. 5, Bern 2006, S. 221 ff.

  • Daniel Trachsel, Spezialfragen im Umfeld des scheidungsrechtlichen Vorsorgeausgleiches: Vorbezüge für den Erwerb selbstbenutzten Wohneigentums und Barauszahlungen nach Art. 5 FZG, FamPra.ch 2005 S. 529 ff.

  • Daniel Trachsel, „Trennung - von der Krise zur Lösung“, Beobachter-Verlag, Zürich 2005 (derzeit in 4. Auflage vorliegend) 

  • Myriam Grütter/Daniel Trachsel, Aktuelle Aspekte des Eheschutzes, FamPra.ch 2004, S. 858 ff.

  • Daniel Trachsel, Bis dass die Frist euch scheidet - Ein Plädoyer zur Abschaffung der Trennungsfrist im Scheidungsrecht, in: Gysin/Schuhmacher/Strebel (Hrsg.), 96 Jahre ZGB, Eine Festschrift, Zürich 2003, S. 111 ff. 

  • Daniel Trachsel, Konkurrierende Zuständigkeiten in internationalen Familienrechtssachen - einige praktische Hinweise, AJP/PJA 2003, S. 444 ff. 

  • Daniel Trachsel, Respekt vor der Mediation bei Fairness-Kontrollen durch Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, in Anwaltsrevue 3/1999, S. 4 ff. 

  • Daniel Trachsel, „Scheidung“, Beobachter-Verlag, (seit 1982, derzeit in 18. Auflage vor­liegend) 

  • Daniel Trachsel, „Über die Möglichkeiten justiziabler Leistungsforderungen aus verfassungsmässigen Rechten der Bundesverfassung“, Dissertation, Zürich 1979

 

 

Margherita Bortolani-Slongo

  • > Peter Münch/Margherita Bortolani/Roger Müller, «Praxisorientierte Einführung ins Privatrecht», 5. Auflage 2016, Schulthess Juristische Medien AG, Zürich

  • Margherita Bortolani-Slongo/Daniel Trachsel, «Ehevertrag auf Begründung der Gütertrennung», «Ehevertrag auf Begründung der Gütergemeinschaft» und «Vorausscheidungskonvention», in: Schweizer Vertrags-Handbuch, Musterverträge für die Praxis, 3. Auflage 2018, Helbing Lichtenhahn Verlag, Basel

  • Margherita Bortolani-Slongo, «Fallstricke bei der Formulierung von Ehescheidungskonventionen» – «Abschluss von Scheidungskonventionen vor, ausserhalb und während eines konkreten Scheidungsprozesses; Bindungswirkung von Scheidungsvereinbarungen», in: Ingeborg Schwenzer/Andrea Büchler, Fünfte Schweizer Familienrechtstage, Schriftenreihe zum Familienrecht, Band 15, Bern 2010, S. 151 ff.

  • Daniel Trachsel/Margherita Bortolani-Slongo, «Scheidungsvereinbarungen auf Vorrat: Taugliches Instrument familienrechtlichen Risikomanagements?», in: AJP / PJAS 2009, S. 301 ff.